Dörpsmobil SH -
Mobilität ohne eigenes Auto gestaltet sich auf dem Land oft schwierig. In Ergänzung zum ländlichen ÖPNV braucht es ein ergänzendes, nachhaltiges und alternatives Mobilitätsangebot. 2017 erkannte die Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. diese Notwendigkeit und entwickelte das landesweite Kooperationsprojekt Dörpsmobil SH Vorbild des „Dörpsmobil Klixbüll“.
Die Basis von Dörpsmobil SH sind die mehr als 40 Dörpsmobile in Schleswig-Holstein (siehe Karte), die Ihren Einwohnern vereinsbasiert oder über die Gemeinde e-Carsharing, in der Regel ehrenamtlich betrieben, zur Verfügung stellen.
In unserem kurzen Infofilm vermitteln einige unserer Dörpsmobilist:innen Ihnen einen ersten Eindruck vom Projekt. Weitere Infofilme finden Sie in unserer Mediathek.
Das kann Ihr Dörpsmobil vor Ort bewirken
Neuigkeiten vom Dörpsmobil
Weitere Informationen zu positiven Effekten und Eigenschaften eines Dörpsmobil, der Projektentwicklung sowie übergeordneten Zielen finden Sie hier.
Weitere Informationen über die Dörpsmobil-Idee
Sehen Sie sich die positiven Effekte eines Dörpsmobils auf Umwelt und Gesellschaft an, informieren Sie sich über die problemlösenden Eigenschaften
der Dörpsmobile oder lernen Sie etwas über die Geschichte des Projekts
Positive Effekte Eigenschaften eines Dörpsmobils Projektverlauf