Dörpsmobil SH -

Unsere Idee

Mobilität ohne eigenes Auto gestaltet sich auf dem Land oft schwierig. In Ergänzung zum ländlichen ÖPNV braucht es ein ergänzendes, nachhaltiges und alternatives Mobilitätsangebot. 2017 erkannte die Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e.V. diese Notwendigkeit und entwickelte das landesweite Kooperationsprojekt Dörpsmobil SH Vorbild des „Dörpsmobil Klixbüll“.

Die Basis von Dörpsmobil SH sind die mehr als 30 Dörpsmobile in Schleswig-Holstein (siehe Karte), die Ihren Einwohnern vereinsbasiert oder über die Gemeinde e-Carsharing, in der Regel ehrenamtlich betrieben, zur Verfügung stellen.

In unserem kurzen Infofilm vermitteln einige unserer Dörpsmobilist:innen Ihnen einen ersten Eindruck vom Projekt. Weitere Infofilme finden Sie in unserer Mediathek.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei der Aktivierung des Players Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Das kann Ihr Dörpsmobil vor Ort bewirken

Menschen (wieder) mobil machen
Sie wollen bisher in Ihrer Mobilität eingeschränkte Personen wieder mobil machen und dazu deren Fahrtzwecke und Muster genauer ergründen.
Auf E-Mobilität umsteigen
Sie wollen vor allem Personen mit Zweitwagen zum Verzicht auf Individualverkehr überzeugen und E-Mobilität durch ein Sharing-Angebot als Alternative anbieten.
Fahrzeuge besser auslasten / Kosten sparen
Sie wollen bereits angeschaffte Fahrzeuge besser auslasten und dies durch ein Sharing-Angebot verwirklichen.

Neuigkeiten vom Dörpsmobil

Weitere Informationen zu positiven Effekten und Eigenschaften eines Dörpsmobil, der Projektentwicklung sowie übergeordneten Zielen finden Sie hier.

23-03-2023
Anke Engelke und Bjarne Mädel beim Dörpsmobil Sprakebüll

Die beiden Fernsehstars berichten über nachhaltige Mobilitätslösungen in aus ganz Deutschland - dabei fehlt das Dörpsmobil natürlich nicht.

Weiterlesen
14-03-2023
Deutschlandfunk berichtet über das Dörpsmobil Klixbüll

In der Sendung Umwelt und Verbraucher berichtete der Deutschlandfunk über die erfolgreiche Etablierung des Dörpsmobils in Klixbüll.

Weiterlesen
20-02-2023
Dörpsmobil im Verkehrsministerium vorgestellt

Eine Delegation der ALR und des Dörpsmobil-Netzwerks konnte sich bei Staatssekretär Tobias von der Heide vorstellen.

Weiterlesen
20-02-2023
Gewählte Sprecher:innen und ALR geben Positionspapier heraus

Um sich für die langfristige Verstetigung des Projekts Dörpsmobil SH einzusetzen, geben die gewählten Sprecher:innen des Dörpsmobil-Netzwerk zusammen mit der Akademie für die ländlichen Räume ein Positionspapier heraus.

Weiterlesen
17-02-2023
Ausführlicher Bericht übers Dörpsmobil

Im Podcast "Stadt.Land.Dorf - Zukunft nachhaltig gestalten", wird unsere Idee in rund einer halben Stunde ausführlich vorgestellt.

Weiterlesen
24-01-2023
Dörpsmobil Klixbüll bei "Die Story"

Das erste Dörpsmobil aus Klixbüll ist Teil der Dokumentation "Dringend gesucht: Wärme und Strom!".

Weiterlesen

Weitere Informationen über die Dörpsmobil-Idee

Sehen Sie sich die positiven Effekte eines Dörpsmobils auf Umwelt und Gesellschaft an, informieren Sie sich über die problemlösenden Eigenschaften
der Dörpsmobile oder lernen Sie etwas über die Geschichte des Projekts
 

Positive Effekte  Eigenschaften eines Dörpsmobils  Projektverlauf

Initiatoren und Projektträger

Das Projekt Dörpsmobil SH wird gefördert von

Elektroautos in Schleswig-Holstein

Sie haben Fragen?

Wir haben die Antworten!

Kontaktformular