Dörpsmobil SH -
Mobilität ohne eigenes Auto gestaltet sich auf dem Land oft schwierig. Der ländliche ÖPNV ist aufgrund der geringen Verfügbarkeit meist keine alltagstaugliche Alternative. Als Ergänzung braucht es daher aus ökologischen, sozialen und auch aus ökonomischen Gründen alternative Mobilitätsangebote. Diese Notwendigkeit wurde auch von der Akademie für die ländlichen Räume Schleswig Holsteins e.V. als zukünftige Herausforderung im Sinn der Daseinsvorsorge erkannt und nach Vorbild des Praxisbeispiels „Dörpsmobil Klixbüll“ als landesweites Kooperationsprojekt weiterentwickelt und gefördert.
Infofilm zum Einstieg
Gewinnen Sie erste Eindrücke - direkt von Organisator:innen unserer Dörpsmobile
Neuigkeiten vom Dörpsmobil
Unsere Dörpsmobil-Botschafter
Die Botschafter unterstützen innerhalb Ihrer Region die Koordinierungsstelle bei der Beratung und Begleitung von interessierten Gemeinden und Initiativen die ein Dörpsmobil planen und umsetzen wollen. All unsere Botschafter waren am Aufbau von mindestens einem Dörpsmobil beteiligt und können Ihnen deshalb ihr reiches Erfahrungswissen zur Verfügung stellen.
Dörpsmobil EinsatzstellenBewegung im ganzen Land
Das kann Ihr Dörpsmobil vor Ort bewirken
DIE LANDESWEITE KOORDINIERUNGSSTELLE
- Unterstützung und Beratung
- Leitfaden für Dörpsmobile
- Aufbau eines Netzwerks
- Hard- und Softwarelösung
Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen
Die Agenda 2030 ist ein Transformationsprozess für unsere Welt und umfasst 17 Globale Ziele mit 169 Unterzielen. Diese Agenda 2030 wurde am 27.9.2015 von 193 Staaten unterzeichnet und von der UN-Vollversammlung mit dem Ziel verabschiedet, bis zum Jahr 2030 die globale Entwicklung sozial ausgewogen, ökologisch verträglich und wirtschaftlich leistungsfähig und nachhaltig zu gestalten. Das Projekt Dörpsmobil leistet nach Einschätzung der landesweiten AG „Dörpsmobil SH“ einen Beitrag zur Erreichung folgender 9 Ziele:
Initiatoren und Projektträger
AktivRegionen sind „Ideenschmieden der ländlichen Räume“. Private und öffentliche Akteure haben sich in 22 Vereinen zusammengeschlossen. Ziel der 22 sog. Lokalen Aktionsgruppen (LAG), die als Vereine organisiert sind, ist es, die ländlichen Regionen Schleswig-Holsteins attraktiv und zukunftsfähig zu gestalten.
Die Akademie für die Ländlichen Räume Schleswig-Holsteins e. V. (ALR) ist als gemeinnütziger Verein tätig. Ziel ist die Erhaltung und nachhaltige Entwicklung der ländlichen Räume. Die Aktivitäten der Akademie richten sich vor allem an die Dörfer und kleinen Städte in den ländlichen Räumen Schleswig-Holsteins.