Gemeinsam mit der gewählten Dörpsmobil-Netzwerksprecherin Gundula Staack (Dörpsmobil Schwedeneck) war eine Delegation der Akademie für die ländlichen Räume Schleswig-Holsteins zu Gast im Wirtschafts und Verkehrsministerium und hatte die Gelegenheit in gut einer Stunde das Projekt Dörpsmobil SH bei Staatssekretär Tobias von der Heide vorzustellen. Dabei wurde der Mehrwert des Projekts für Klimaschutz, Gemeinschaft und eine erfolgreiche Verkehrswende in den ländlichen Räumen besonders hervorgehoben und die Forderungen aus unserem Positionspapier angesprochen.
Beim Staatssekretär stießen unsere Ideen auf reges Interesse und ein weiterer Austausch zum Thema wurde vereinbart. Dies ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einem langfristigen Weiterbestehen des landesweiten Dörpsmobil-Netzwerks.